Entwicklung des Konzepts
Von 1984- 1994
Im Team entstehen einzelne Bausteine für ein Konzept
1996
Veröffentlichung der ersten konzeptionellen Festschreibung:
- Historische Entwicklung
- Situationsanalyse
- Tages-/Jahresplanung
- Teamentwicklung
- Pädagogische Ziele
- Gesellschaftspolitische Ziele
Seit 1996/97
Konzeptfortschreibungen in Form von Jahresberichten
1999
Modellbeschreibung:
KRABAT – Vom Kinderhort zum Schülerzentrum
2002
Modellzwischenbericht
2006
Qualitätsmanagement bei KRABAT:
Umsetzung der DIN EN ISO 9001:2000 in einer Tagesstätte für Schüler
Aktualisierung laufend
2012
Zertifizierung „Haus der kleinen Forscher“
2014
Intensivierung der Elternarbeit bei KRABAT
2015
Konkretisierung der Bildungsziele des BEP für Schulkinder
2016
Projektbeschreibung – Jugendsozialarbeit im Bereich der „Praxisklasse“ an der Johannes-Hirspeck-Mittelschule Pfarrkirchen
Überreichung der Caruso-Medaille durch den Deutschen Chorverband
2018
KRABAT in einer sich veränderden Bildungslandschaft
Überlegungen einer Weiterentwicklung vom Schülerzentrum zum Familienzentrum